Unter der Förderlinie "Ausbildung" unterstützen wir die Ausbildung junger NachwuchswissenschaftlerInnen durch folgende Angebote:
Summer school im Juni 2019:
The Summer school „Computational approaches for diagnoses and Treatment in genetic diseases "
Letzte Gastvorträge:
Michael Albert: "Optimizing Treatment Outcomes: hematopoietic stemcell Transplantation for PID"
Fabian Hauck: "Newborn Screening for severe combined immunodeficiency (SCID)"
am 4. Dezember 2017 an der Chulalongkorn University in Bangkok
Über die Förderlinie "Ausbildung":
Durch die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen, wie zum Beispiel von Summer Schools, Workshops und Gastvorträgen, werden die geförderten NachwuchswissenschaftlerInnen weitergebildet. Sie sollen lernen, wie eine neue genomische Sicht der Medizin ärztliches Handeln beeinflussen kann. Die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen ist von besonderem Wert für junge ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen, um das projektspezifische Thema weiterzuentwickeln.
Das entscheidende strategische Ziel des thematischen DAAD-Netzwerks „Forschung für Seltene Erkrankungen und personalisierte Medizin“ besteht zusammenfassend darin, jungen ÄrztInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen aus aller Welt eine molekulare Sicht der Medizin zu vermitteln. Am Beispiel von PatientInnen mit seltenen Erkrankungen soll aufgezeigt werden, wie benachteiligte PatientInnengruppen durch interdisziplinäre wissenschaftliche Zusammenarbeit über die Grenzen der Nationen und Kontinente hinweg in Zukunft eine begründete Hoffnung auf Heilung erhalten können.